Wieviel Geld bekommen meine Familie und ich?

Die Höhe Ihrer Leistung orientiert sich an Ihrem persönlichen Bedarf und ihrem Einkommen. Zum Einkommen zahlen zum Beispiel der Arbeitslohn, das Arbeitslosengeld I oder das Kindergeld. Aus der Differenz von Einkommen und Bedarf ergibt sich der Betrag, der ihnen monatlich ausgezahlt wird.

Beim Bedarf unterscheidet der Gesetzgeber zwischen dem Regelbedarf für das tägliche Leben (Lebensunterhalt) und den Bedarfen für Unterkunft und Heizung (Wohnung).

Kranken-und Pflegeversicherung

In der Zeit, in der Sie Leistungen vom Jobcenter beziehen, sind Sie durch uns auch gesetzlich kranken- und pflegeversichert oder erhalten einen Zuschuss zu Ihrer privaten Krankenversicherung.

Der Regelbedarf ist für jedes Mitglied der Bedarfsgemeinschaft (Haushalt) festgelegt und unterscheidet sich je nach Alter und Lebensumstand. Dieser Regelbedarf umfasst das Geld für Essen, Kleidung, Hausrat, Bedarfe des täglichen Lebens sowie Telefon, Kino oder Urlaub.
Der Regelbedarf wird von der Bundesregierung festgelegt und jedes Jahr angepasst. Die monatlichen Regelbedarfe betragen seit dem 1. Januar 2023:

Alleinstehende, Alleinerziehende, Partner/in minderjährig502 Euro
Zwei volljährige Partner, jeweils451 Euro
Volljährige unter 25 Jahren, bei den Eltern wohnend402 Euro
Jugendliche von 14 - 17 Jahren420 Euro
Kinder von 6 - 13 Jahren348 Euro
Kleinkinder von 0 - 5 Jahren318 Euro